Dieser Workshop ist an gesunde Yoga-Praktizierende gerichtet, die schon mindestens ein Jahr Yogapraxis haben und sich an die herausfordernde Yogastellung den Kopfstand (Shirsasana) wagen wollen.
Kraft, Mut, Balance und Flexibilität sind sehr wichtige Aspekte um den Kopfstand zu erlernen.
Dazu werden wir sehr viele Vorübungen machen. Die dann später auch zu Hause weiter praktiziert werden sollten.
Von den insgesamt 3 Zeitstunden werden wir nur etwa eine halbe Stunde kopfüber sein, also keine Angst, der Weg ist hier das Ziel.
Kontraindikation: Bluthochdruck, Glaukom, Herz-Krankheit
Begrenzte Teilnehmerzahl
Wann:(neuer Termin folgt)
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Preis
Euro 65,-
°Yoga bei Verletzung und Erkrankung
(Wirbelsäule, Schultern, Hüften, Beine...)
(neuer Termin folgt)
Inhalt:
Bewegungslehre, Anatomie und das Erlernen der Verwendung von Hilfsmitteln (Props) wie Klötze, Kissen, Gurte, Decken, Wände...Falls gewünscht, ist es auch möglich mit dem Partner oder einem Teilnehmer einer Teilnehmerin aus der Gruppe spezielle Unterstützungen zu erlernen; Gegenseitiges Assistieren kann sehr hilfreich und effektiv sein.
Teil 1:
Vortrag/Theorie/Austausch über Bewegungslehre, Anatomie (Aufbau des Körpers), die Biomechanik in den Yogastellungen (Asanas); Eigene Verletzungen der Teilnehmer, der Teilnehmerinnen; Jeder kann in kurzen Worten seine/ihre persönlichen Aspekte zum Ausdruck bringen.
Teil 2:
Asanapraxis mit den Hilfsmitteln (Props)
Nur falls gewünscht: Erlernen von gegenseitigem Assistieren
Beschreibung
Nicht selten sind wir durch die eine oder andere Verletzung oder Erkrankung in unserer Yogapraxis eingeschränkt. Sei es ein verstauchter Fuß, Schmerzen in den Schultern oder Knien oder auch gravierendere Dinge wie Bandscheibenvorfall, Hüftprothese etc.
Natürlich sollte man in der akuten Phase mit einem Arzt und/oder Physiotherapeuten arbeiten, später aber ist es durchaus möglich mit der Yogapraxis unter Anleitung von erfahrenen Yogalehrern fortzufahren.
In diesem Workshop werden Sie unter anderem lernen, die Hilfsmittel (Props) bei den unterschiedlichen Beschwerden sinnvoll einzusetzen. Somit kann man diverse Einschränkungen und Hindernisse überwinden, und wieder Freude in der eigenen Yogapraxis erfahren.
Nach dem Workshop bekommen Sie ein viele Seiten umfassendes Manual (PDF) per Mail, das Ihnen als Erinnerungsstütze dient, die tägliche Yoga-Praxis erleichtert und Sie motiviert, dabei zu bleiben.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Wann: (neuer Termin folgt )
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Wichtig: Bei der Anmeldung bitte unbedingt das besondere Interessengebiet angeben (Schulter, Rücken etc.)
°Reset the Preset II- Neustart mit Frische
(Termin folgt 1. Quartal 2019)
Willst Du Deinem Leben sonst eine kleine Wendung geben? Oder hast Du zum Jahreswechsel von 2017 auf 2018 eventuell neue Vorsätze gefasst? Wie ist Dein Status Quo? Bist Du mittlerweile wieder in den alten Mustern angekommen, oder möchtest Du sicher gehen, dass es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt und diesen nochmals bekräftigent oder gar erweitern?
Der Jahreswechsel ist traditionell immer die Zeit der guten Vorsätze. Man kann dies aber auch jederzeit tun. Allerdings schaffen es meist nur wenige, ihrem Dasein eine neue Richtung zu verleihen, Ballast abzuwerfen oder ganz neu anzufangen. Viele scheitern an Angst, Selbstzweifeln oder ganz profan an Bequemlichkeit.
In diesem Workshop lernst Du verschiedene Werkzeuge aus dem Yoga wie die Asanas, Meditation, Tiefen-Enstpannung, Atemübungen und anderen Richtungen wie zum Beispiel dem Selbst-Coaching kennen. Mit ihrer Anwendung erfährst Du mehr über Dich, Deine Wünsche und Ziele aber auch über die Grenzen und Hindernisse. Für Veränderungen gilt es Ängste zu bewältigen, Mut und Kraft zu entwickeln aber auch Altes loszulassen. So kannst Du spielerisch und mit Leichtigkeit erkennen, wie eine kleine Wendung oder auch ein Neuanfang gelingen kann.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Wann: (Termin folgt ), 10.00 h - 17.00 h
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Montags:
Gemeinschaftspraxis Karoviertel, 2. Etage
Karolinenstraße 1
20357 Hamburg
U2: Messehallen, U3: Feldstraße
Dienstags + donnerstags:
Langenfelderstraße 43a
Im ruhigen Innenhof
22769 Hamburg
S21, S31: Holstenstraße
Anruf, SMS, Whats-App, Telegram-Messenger unter:
Mail an:
vidya(at)hamburg(dot)de
oder Sie nutzen einfach das Kontaktformular
Bitte beachten Sie die AGB sowie unsere Hinweise zum Haftungsausschluss und die Datenschutzbestimmungen